Jedes Kleidungsstück hat eine Geschichte, und wenn man es pflegt, kann man seine Lebensdauer verlängern und gleichzeitig die Auswirkungen auf unseren Planeten verringern.
In diesem Leitfaden finden Sie Tipps, wie Sie den Verschleiß Ihrer Kleidung minimieren und dabei Wasser und Energie sparen können.
Außerdem finden Sie auf unserer Website und auf den Etiketten jedes Kleidungsstücks alle Informationen, die Sie benötigen, um es in perfektem Zustand zu halten. Befolgen Sie die Anweisungen, damit Ihre Kleidung Sie bei jedem Abenteuer begleitet.
Leitfaden für eine längere Lebensdauer Ihrer Kleidung:
-
WASCHE SIE MIT DEINEM KOPF
Waschen Sie immer auf links, um die Fasern zu schützen. Verwenden Sie kaltes Wasser oder Wasser mit niedriger Temperatur, um Schrumpfung zu vermeiden, die Farben zu erhalten und Energie zu sparen.
-
WEICHE SEIFEN, FRÖHLICHE KLEIDUNGSSTÜCKE
Vermeiden Sie Bleichmittel und aggressive Produkte. Verwenden Sie neutrale Seifen oder ökologische Waschmittel, um die Weichheit des Stoffes zu erhalten.
-
UNTERSCHIEDLICHE FARBEN
Waschen Sie weiße und farbige Kleidungsstücke getrennt, um Übertragungen zu vermeiden und die ursprünglichen Farbtöne zu erhalten.
-
BESTE AUSSERHALB
Waschen Sie immer auf links, um die Fasern zu schützen. Verwenden Sie kaltes Wasser oder Wasser mit niedriger Temperatur, um Schrumpfung zu vermeiden, die Farben zu erhalten und Energie zu sparen.
-
WENIGER WASCHEN, MEHR LEBEN
Sie müssen nicht alles nach einmaligem Gebrauch waschen. Lüften Sie Ihre Kleidungsstücke, um sie frisch zu halten, ohne sie unnötig zu verschleißen.
-
MIT BEDACHT BÜGELN
Verwenden Sie niedrige Temperaturen, immer mit der Innenseite nach außen oder mit einem Schutztuch, um Schäden an Druck und Fasern zu vermeiden.
-
FLECKEN UNTER KONTROLLE
Behandeln Sie sie so schnell wie möglich mit milden Produkten. Schwierige Kleidungsstücke sollten vor dem Waschen mit natürlichen Lösungen oder speziellen Lösungen für empfindliche Kleidungsstücke eingeweicht werden.
-
PILLING: TEIL DES ABENTEUERS
Es ist normal, dass sich mit der Zeit kleine Knötchen im Stoff bilden. Sie können sie mit einem Rasiermesser oder einer Rasierklinge entfernen, aber denken Sie daran: Sie bedeuten nicht, dass Ihr Kleidungsstück alt ist, sondern dass es mit Ihnen gelebt hat.
-
REPARIEREN, NICHT WEGWERFEN
Ein abgefallener Knopf oder eine lockere Naht sind noch lange nicht das Ende. Wenn Sie Ihre Kleidung zu Hause oder von einem Fachmann reparieren lassen, können Sie sie noch viele Jahre lang benutzen.
-
IHM EIN ZWEITES LEBEN GEBEN
Wenn Sie es nicht mehr benutzen, werfen Sie es nicht weg. Spenden Sie es oder recyceln Sie es an Sammelstellen (demnächst in unseren Geschäften!).