Letzte Aktualisierung: 08. Juli 2024
- Domainname: bluebananabrand.com
- Gesellschaftsname: Blue Banana Brand, S.L.
- Handelsname: Blue Banana
- Firmensitz: Avda. Córdoba, Nr. 21, PLZ 28026 Madrid
- Steuernummer (NIF): B87541827
- E-Mail: info@bluebananabrand.com
- Registereintrag: Eingetragen im Handelsregister Madrid, Band 24648, Blatt 165, Abteilung 8, Blatt H M 623267
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
- Unternehmen: Blue Banana Brand, S.L.
- Steuernummer (NIF): B87541827
- Adresse: Avda. Córdoba, Nr. 21, PLZ 28026 Madrid
- E-Mail: info@bluebananabrand.com
- Kontakt Datenschutzbeauftragter: dpo@lbo.legal
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Verwaltung und Kontrolle der Vertragsbeziehungen sowie für Werbe- und Marktforschungszwecke bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie die Geschäftsbeziehung besteht oder für den Zeitraum, der zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung eines Vertrags oder Ihre eindeutige Einwilligung.
Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Welche Rechte haben Sie bei der Übermittlung Ihrer Daten?
Jederzeit kann die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden oder nicht.
Betroffene Personen haben das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder, falls zutreffend, auf Löschung, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden.
Unter bestimmten Umständen können Betroffene die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden die Daten nur für die Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahrt.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können Betroffene der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Die Verarbeitung wird eingestellt, außer es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen steht im Vordergrund.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen erreichen. Wenn Sie die vollständige Löschung aller auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten beantragen möchten, können Sie dies durch Ausfüllen des dafür vorgesehenen Formulars tun, indem Sie hier klicken.
Jederzeit kann die betroffene Person eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen, um ihre Rechte unter der E-Mail-Adresse dpd@agpd.es geltend zu machen.
Alle über die Website angeforderten Daten sind Pflichtangaben, da sie für die optimale Erbringung eines Dienstes erforderlich sind. Werden nicht alle Daten bereitgestellt, kann der Dienstleister nicht garantieren, dass die bereitgestellten Informationen und Dienstleistungen vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Der Nutzer kann sich auch jederzeit von jedem angebotenen Abonnementdienst abmelden, indem er im jeweiligen Bereich auf den Link zum Abbestellen aller vom Dienstleister gesendeten E-Mails klickt.
Der Dienstleister hat zudem alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Integrität der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Verlust, Änderung und/oder unbefugten Zugriff Dritter zu verhindern.
Verwendung von Cookies (sieheCookie-Richtlinie Cookie-Richtlinie )
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Cookies ermöglichen einer Website unter anderem, Informationen über das Surfverhalten eines Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen und je nach Inhalt und Nutzung des Geräts dazu verwendet werden, den Nutzer zu erkennen.
Ausgenommen von den Pflichten gemäß Artikel 22.2 des Gesetzes 34/2002 LSSICE sind Cookies, die für einen der folgenden Zwecke verwendet werden:
- Kriterium A: Nur zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen dem Nutzergerät und dem Netzwerk.
- Kriterium B: Ausschließlich zur Bereitstellung eines ausdrücklich vom Nutzer angeforderten Dienstes.
Ausgenommen sind demnach Cookies wie:
- Nutzer-Eingabe-Cookies
- Authentifizierungs- oder Nutzer-Identifikations-Cookies (nur Sitzung)
- Sicherheits-Cookies
- Sitzungscookies für Mediaplayer
- Sitzungscookies zur Lastverteilung
- Personalisierungs-Cookies der Benutzeroberfläche
- Plug-in-Cookies zum Austausch sozialer Inhalte
Im Fall von Kriterium B muss die Cookie für den Dienst zwei Bedingungen erfüllen:
- Die Cookie muss zur Bereitstellung einer spezifischen Funktionalität erforderlich sein, die vom Nutzer angefordert wurde; ohne die Cookie wird diese Funktionalität nicht erbracht.
- Die Funktionalität muss ausdrücklich vom Nutzer als Teil eines Informationsgesellschaftsdienstes angefordert worden sein.
Falls diese Website Cookies verwendet, die nicht von dieser gesetzlichen Regelung ausgenommen sind, wird ein zweischichtiges Informationssystem eingesetzt.
In der ersten Schicht wird die wesentliche Information über die Existenz von Cookies, deren Herkunft (eigene oder Drittanbieter) und deren Zwecke sowie die Art der Einholung der Zustimmung angezeigt.
In der zweiten Schicht werden Details zu Cookies erläutert, einschließlich Art, Zweck, Deaktivierungs- oder Löschmöglichkeiten, die vom Herausgeber, dem Browser oder anderen Plattformen bereitgestellt werden, sowie Informationen zur Identifizierung der Nutzer der Cookies, d.h. ob die durch Cookies erhobenen Informationen nur vom Herausgeber oder auch von Dritten verarbeitet werden, mit denen der Herausgeber zusammenarbeitet.
IP-Adressen
Die Server der Website können automatisch die IP-Adresse und den Domainnamen des Nutzers erfassen. Eine IP-Adresse ist eine automatisch zugewiesene Nummer, wenn ein Gerät sich mit dem Internet verbindet. Diese Informationen werden in einer serverseitigen Aktivitätsdatei gespeichert, die eine spätere Verarbeitung für statistische Zwecke ermöglicht, wie z. B. Seitenaufrufe, Anzahl der Besuche, Besuchsreihenfolge, Zugangspunkt usw.
Sicherheit
Die Website verwendet allgemein anerkannte IT-Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Zugangskontrollen und Verschlüsselungsverfahren, um unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern. Der Nutzer akzeptiert, dass der Dienstleister Daten zur Authentifizierung im Rahmen der Zugangskontrollen erhebt.
Alle Prozesse zur Eingabe besonders sensibler personenbezogener Daten (z.B. Gesundheit, Ideologie) erfolgen ausschließlich über eine gesicherte Verbindung (https://...) mit SSL-Zertifikat, sodass kein Dritter auf die elektronisch übermittelten Informationen zugreifen kann.
KLARNA
Um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, können wir während des Bezahlvorgangs Ihre im Kontaktformular und in den Bestelldaten enthaltenen personenbezogenen Daten an Klarna übermitteln, damit Klarna prüfen kann, ob Sie die Voraussetzungen für die Nutzung der Zahlungsmethoden erfüllen und diese an Ihr Profil anpassen kann. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung von Klarna verarbeitet .