PRODUKT
Die Textilindustrie verändert sich – beginnend beim Produkt und allem, was es umgibt.
Wir wissen, dass noch ein weiter Weg vor uns liegt. Doch wir begannen den Aufbau einer verantwortungsvollen Marke, als wir uns entschieden haben, nachhaltige Materialien für unsere Kleidungsstücke zu verwenden – eine Entscheidung, die heute auch auf andere Bereiche unserer Produktionsprozesse ausgeweitet wird.
Warum verwenden wir Bio-Baumwolle statt herkömmlicher Baumwolle?
Der Anbau von Bio-Baumwolle trägt dazu bei, die Biodiversität zu erhalten und gesunde Ökosysteme zu bewahren. Die Herkunft unserer Materialien ist der Ausgangspunkt von allem. Der Baumwollstoff von Blue Banana stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS), Version 6.0, zertifiziert. In all unseren Produktionen verlangen wir von unseren Lieferanten Zertifizierungen internationaler Organisationen, die die Herkunft der in unseren Kollektionen verwendeten Materialien bestätigen und Folgendes garantieren:
- Biologische Produktions- und Verarbeitungsverfahren.
- Achtung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
- Förderung der Nutzung organischer Fasern.
- Verbot gefährlicher Substanzen wie giftige Schwermetalle oder aromatische Lösungsmittel.
Die Qualitätskontrollen unserer Hersteller erfolgen durch die Prüfagentur Intertek und beinhalten u.a.:
- Rohstofftests der Gewebe vor dem Färben.
- Tests zur Dimensionsstabilität beim Waschen, Flächengewicht, Pillingbeständigkeit u.a., um die Qualität aller Stoffe und Farben sicherzustellen.
Und was ist mit recyceltem Polyester?
Ein wirklich zirkuläres System basiert auf der Wiederverwendung vorhandener Ressourcen. Das Recycling von Polyester bedeutet, Abfälle wie Plastikflaschen in Textilfasern umzuwandeln. Durch diesen Prozess begegnen wir einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit – der Plastikverschmutzung – und geben Materialien, die Jahrhunderte bestehen, einen neuen Nutzen.
Neue Materialien – sind sie auch nachhaltig?
Die Natur ist unser Zuhause. Deshalb wählen wir Materialien, die sie respektieren. Schon 2021 setzten wir auf innovative und nachhaltige Fasern wie Brennnessel, Algen oder Hanf – und integrierten sie in zwei unserer Kollektionen.
In diesem Jahr haben wir durch zwei Schlüsselprojekte neue Fortschritte in Kreislaufwirtschaft und Materialinnovation erzielt:
- "Cosmos-Circularity“, unsere erste zirkuläre Kollektion, besteht aus 40 % recycelter Baumwolle aus Produktionsresten früherer Kollektionen und 60 % regenerativer Baumwolle (Good Earth Cotton – GEC), in Zusammenarbeit mit Belda Llorens. Details hier ansehen.
- Unsere ersten Roadcycled Wetsuits wurden aus einem Material hergestellt, das aus recyceltem Gummi von Volkswagen-Autoreifen gewonnen wurde. Mehr erfahren.
Ein weiteres Material, das wir für die Füllung unserer Jacken verwenden, ist recyceltes Thermolite® – eine Faser, die aus Abfällen hergestellt wird, um bestehende Ressourcen wiederzuverwenden.
VERPACKUNG
Es kann schon schwierig sein, Kleidung aus umweltfreundlichen Materialien zu finden. Noch schwieriger ist es, wenn diese dann in einer Plastiktüte geliefert wird. Du fragst dich vielleicht: Wozu ein nachhaltiges Produkt kaufen, wenn die Verpackung die Umwelt belastet? Deshalb steht unsere Verpackung im Einklang mit dem, was sie enthält:
- Unsere blaue Tasche besteht aus recyceltem Vliesstoff.
- Unsere Versandtasche besteht zu 70 % aus recyceltem Material.
- Die Verpackungen, in denen jedes Kleidungsstück geliefert wird, bestehen aus PLA – einem biobasierten, nachwachsenden Material aus Mais, das zu 100 % kompostierbar ist.
Zudem – auch wenn es noch nicht für alle Postleitzahlen verfügbar ist – haben wir unseren nachhaltigen Versand eingeführt. Er reduziert den CO₂-Ausstoß um 42 % im Vergleich zum Standardversand mit Verbrennungsmotoren.
Wir arbeiten mit Paack zusammen, damit deine Bestellungen mit einer zu 100 % elektrischen Flotte* zugestellt werden – und so deine Einkäufe noch umweltfreundlicher sind.